Mitgliedschaft
Wer sind unsere Mitglieder?
- Alle im Altlastenbereich tätigen Personen
- Städte und Gemeinden
- Staatliche Verwaltung
- Ingenieurbüros
- Analytiklabors
- Bau- und Sanierungsfirmen
- Universitäten und Forschungseinrichtungen
- Banken und Versicherungen
- Investoren
- Anwaltskanzleien
Vorteile
Als Mitglied erhalten Sie...
- den af-Newsletter und die Mitgliederzeitschrift „af-info“
- die neu erscheinenden Hefte der Schriftenreihe des altlastenforums Baden- Württemberg e.V. (Preis im Buchhandel 9 bis 21 € pro Heft)
- Ermäßigung bei den Seminaren des Fortbildungsverbundes Boden und Altlasten Baden-Württemberg (20 € pro Online-Veranstaltung bzw. 30 € pro Präsenz-Veranstaltung)
Neu in 2021 für Behörden/Firmen: nimmt eine weitere Person derselben Behörde/Firma am selben Seminar teil, bezahlt diese nur die Hälfte der Teilnahmegebühr. - eine jährliche Fachveranstaltung kombiniert mit der Mitgliederversammlung des altlastenforums Baden-Württemberg e.V.
- als Firmenmitglied auf Wunsch die Veröffentlichung auf unserer Firmenliste zur Information über das Leistungsspektrum für potenzielle Auftraggeber.
Wichtig
Außerordentliche Mitglieder erhalten die genannten Ermäßigungen für eine unbegrenzte Anzahl von Personen.
Mitgliedsbeiträge
Student(in)/Rentner(in): 25 € pro Jahr
Juristische Person des privaten Rechts (Unternehmen): 400 € pro Jahr
Kontakt
Geschäftsstelle des altlastenforums Baden-Württemberg e.V.
Tel.: 0711/685-67017
Fax: 0711/685-67020
E-Mail: altlastenforum(at)iws.uni-stuttgart.de
zum af-imageflyer
Alexandra Denner
Universität Stuttgart
VEGAS, Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung
Pfaffenwaldring 61, 70569 Stuttgart